Beschreibung
Die Probenahmesonde mit direkter Extraktion ("ESP") der ASI-Serie Modell ESP-050 wurde entwickelt, um als Filter- und Messinstrument für Proben mit niedrigem Durchfluss zu fungieren. Es handelt sich um eine Variante des Straight Extractive Sample Tip (alias "SEST"). Die ESP-Sonde bereitet die Probe aus dem Kamin (Rohr oder Prozess) vor, so dass sie vom Analysator (normalerweise ein Analysator "an der Quelle") genau und präzise gemessen werden kann. Die ESP-050 Sonde, die an eine externe Saugpumpe (integriert in Ihrem Analysator oder einer anderen mechanischen oder pneumatischen Lehrpumpe) angeschlossen ist, zieht eine kontinuierliche Probe aus dem Quellgasstrom. Die Gasprobe wird dann nacheinander durch Filter für grobe und feine Partikel (Maschensieb, Quarzwolle und Sinter) und eine vorgewählte kritische Glas- oder Metallöffnung geleitet und dann zum Analysator transportiert. Die kritische Blende (Schallblende) dient als Durchflussmesskomponente, um einen konstanten und genauen Durchfluss für die Gasextraktion zu gewährleisten. Eine sekundäre Leitung, die sogenannte "Serviceleitung", befindet sich ebenfalls auf der Rückseite der Sonde. Diese Leitung kann für das Kalibriergas, die Spülung (Purge) und die Überwachung des Probendrucks verwendet werden.
- Filtert Partikel mit Hilfe von Grob- und Feinfiltermethoden sowie einer Extraktion mit niedrigem Durchfluss.
- Präzise Probenahmegeschwindigkeiten bei niedrigen Geschwindigkeiten (Standardöffnungsgrößen von 20 ml / min bis 500 ml / min)
- Betriebstemperaturen bis 400 ° C, oder Hight Temp Versionen bis 540 ° C
- Zahlreiche Auswahlmöglichkeiten für kritische Öffnungen (Standardglas oder Spezialquarz, Monel-400 und Edelstahl-316)
- Teile, die mit korrosionsbeständigem Inconel-600® in Berührung kommen
- Spezielle SilcoTek® Beschichtungen erhältlich (wie SilcoNert®, Dursan® und Silcolly®)
- Konjunktive Schweißadapter erhältlich - für die Montage von Verlängerungen
- Optionale Sondenheizung verfügbar